Michael Trompf - startup.services https://startup-services.de Tue, 30 Oct 2018 11:36:19 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.2 https://startup-services.de/wp-content/uploads/2018/07/cropped-favicon-1-32x32.png Michael Trompf - startup.services https://startup-services.de 32 32 Gute Gründe für Crowdfunding https://startup-services.de/gute-gruende-fuer-crowdfunding/ Tue, 04 Sep 2018 12:00:43 +0000 http://dev.startup-services.de/?p=7303 Die zahlreichen geförderten Kreditprogramme der bundeseigenen KfW und der Landesbanken in den einzelnen Bundesländern zeigen, dass Bedarf besteht und Gründer und junge Unternehmen nicht immer leicht an Geld kommen. Immer wenn Förderkredite oder traditionelle Bankdarlehen nicht verfügbar sind oder nicht gewünscht werden, kommen alternative Finanzierungsinstrumente in Frage. Hierzu gehören Crowd-basierten Finanzierungen ebenso wie Mezzanine Finanzierungen, […]

The post Gute Gründe für Crowdfunding first appeared on startup.services.

]]>
Die zahlreichen geförderten Kreditprogramme der bundeseigenen KfW und der Landesbanken in den einzelnen Bundesländern zeigen, dass Bedarf besteht und Gründer und junge Unternehmen nicht immer leicht an Geld kommen.

Immer wenn Förderkredite oder traditionelle Bankdarlehen nicht verfügbar sind oder nicht gewünscht werden, kommen alternative Finanzierungsinstrumente in Frage. Hierzu gehören Crowd-basierten Finanzierungen ebenso wie Mezzanine Finanzierungen, Beteiligungskapital oder Mikrofinanzierung.

Im Folgenden wird auf einige Vorzüge der Grundidee des Crowd-Funding, Crowd-Lending und Crowd-Investing hingewiesen, unabhängig davon, welche Variante der Crowd-basierten Finanzierungsinstrumente ausgewählt wird.

Übungsfeld für gute Marktkommunikation

Schließlich ist die Kampagne zur Einwerbung von Investorengeldern ein gutes Übungsfeld für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit. Wer das gut meistert, hat die Grundlagen für ein effizientes  Marketing verstanden und damit auch gute Chancen, sein späteres Produkt seinen Kunden gegenüber erfolgreich zu bewerben.

Verantwortlichkeitsgefühl

Der Finanzierung Suchende nimmt in Kauf, dass er von Anfang an – und weit über die anfängliche Ausschreibungsphase hinaus – unter Beobachtung „seiner Community“ steht. Während sich die Kontrolle bei Bankkrediten i. d. R. auf die regelmäßigen Rückzahlungen von Zins und Tilgung konzentriert, fühlt sich der Initiator von Crowdfunding Projekten seiner Öffentlichkeit gegenüber verantwortlich und schuldet dieser einen Erfolg bzw. Erklärungen für einen Misserfolg.

Sicherheiten-unabhängig

Anders als bei Bankfinanzierungen spielen hier Sicherheiten keine Rolle. Die Crowd aus Anlegern nimmt von vornherein in Kauf, dass das Investment risikobehaftet ist.

Netzwerk-Gedanke

Crowd-Funding bietet viel mehr als nur bankenunabhängige Finanzierung. Ursprünglich als alternative Finanzierungsart gedacht, stellt es außerdem ein mächtiges Werkzeug zur Bildung einer Community rund um ein spannendes Vorhaben dar. Neben Geld bekommt man bei Erfolg Netzwerk-Kontakte, aus denen Sparrings- und Geschäftspartner, Kunden,  Aufraggeber, Dienstleister, Sponsoren und Mitarbeiter hervorgehen können.

Flexible Ausgestaltung der Vereinbarungen mit den Investoren

Anders als bei Bankfinanzierungen muss der Kapitalsuchende bei Crowd-basierten Finanzierungen seinen Investoren keine festgelegten Rückzahlungsmodalitäten anbieten; vielmehr kann die Gegenleistung bei jeder neuen Kampagne entsprechend dem Charakter des Vorhabens und den Möglichkeiten des/der Finanzierung Suchenden in weiten Grenzen neu angeboten werden. So mag zum Beispiel bei sozialen Projekten eine Information zur Rückmeldung des Erfolgs ausreichend sein, um genügend Unterstützung zu mobilisieren. In anderen Fällen, in denen potenziell profitable, aber risikoreiche Vorhaben finanziert werden sollen, mögen ein rückzahlbarer Kredit oder eine Unternehmensbeteiligung sinnvoller sein.

Neben dieser Auswahl von Vorteilen existieren natürlich auch Nachteile, die an anderer Stelle beschrieben ausführlich werden.

The post Gute Gründe für Crowdfunding first appeared on startup.services.

]]>
Stolperfallen im Finanzplan https://startup-services.de/stolperfallen-im-finanzplan/ Thu, 30 Aug 2018 15:06:04 +0000 http://dev.startup-services.de/?p=7439 Haben Sie beim Rechnen alles richtig gemacht? Im Finanzplan spiegeln sich wichtige Eckpunkte einer Planung wieder. Er dient zusammen mit dem Textteil des Businessplans als Grundlage für die Beurteilung eines Förderkredits. Die Eckpunkte der Planung signalisieren den Entscheidungsträgern einer Bank beispielsweise, wie sicher sich ein Antragsteller über die voraussichtliche Entwicklung seines Unternehmens ist. Und darüber […]

The post Stolperfallen im Finanzplan first appeared on startup.services.

]]>
Haben Sie beim Rechnen alles richtig gemacht? Im Finanzplan spiegeln sich wichtige Eckpunkte einer Planung wieder. Er dient zusammen mit dem Textteil des Businessplans als Grundlage für die Beurteilung eines Förderkredits.

Die Eckpunkte der Planung signalisieren den Entscheidungsträgern einer Bank beispielsweise, wie sicher sich ein Antragsteller über die voraussichtliche Entwicklung seines Unternehmens ist. Und darüber hinaus auch, ob der angenommene Kapitalbedarf realistisch eingeschätzt wird und ob der Gründer seinen Markt genau genug kennt. Vermeiden Sie klassische Fehler – diese können zum Beispiel sein:

Umsatzentwicklung realistisch planen

In manchen Planungen „regnen die Zahlen regelrecht vom Himmel“ und werden nicht ausreichend begründet. Um die eigenen Annahmen zu untermauern, kommen verschiedene Wege in Betracht:

  • Sie besorgen sich Referenzzahlen von vergleichbaren Unternehmen ab der Gründung. Dies sollte zum Beispiel bei Franchise– oder lizenzbasierten Geschäftsgründungen recht einfach machbar sein, da ja dem Lizenzgeber aus früheren/anderen Gründungen Vergleichszahlen vorliegen. Im Einzelfall müssen diese um systematisch erfassbare Abweichungen korrigiert werden, wie zum Beispiel bei abweichender Passantenfrequenz oder anderer Verkaufsfläche.
  • Zunächst ordnet man der geplanten Umsatzentwicklung die zugehörigen Absatzzahlen getrennt nach Produktgruppen und/oder Dienstleistungskategorien zu. Anschließend gleicht man die geplante Entwicklung der Verkaufszahlen mit den zugrunde liegenden (d. h. vorlaufenden) Marketing-Maßnahmen ab. Kritische Fragen dazu könnten lauten: wird das Produkt bzw. die Dienstleistung rechtzeitig am Markt angeboten? Oder: verspricht eine geplante Marketing-Kampagne in der Folge angemessene  Absatzzahlen?

Augenmaß beim Unternehmerlohn

Ist der eingeplante Unternehmerlohn (d. h. entweder die Entnahmen bei Personenunternehmen oder das vereinbarte Gehalt bei Kapitalunternehmen) angemessen? Manche GründerInnen setzen den Unternehmerlohn entweder

  • zu niedrig an – in diesem Fall sind häufig die Sozialversicherungsbeiträge und die Altersvorsorge höchstens mangelhaft berücksichtigt. Oder es fehlen Einkommenssteuer und Solidaritätsbeitrag,
  • oder zu hoch an – in diesem Fall orientiert sich der Unternehmerlohn oft am früheren Gehalt, ohne dass dies durch die Ertragslage des Unternehmens gerechtfertigt wäre.

Angemessenes Marketingbudget vorsehen

Haben Sie zur Vorbereitung des Markteintritts und den anschließenden Geschäftsaufbau ein angemessenes Marketingbudget eingeplant? Ein zu niedriges Budget führt zu mangelnden  Ressourcen für die Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe. Möglicher Grund dafür ist, dass entweder das Werbekonzept noch unklar ist oder aber die Bereitschaft des eigenen Netzwerks überschätzt wird, dem Gründer die angebotenen Leistungen bzw. Produkte in ausreichender Menge gegen Bezahlung abzunehmen.

Dies alles gilt sowohl für Förderkredite und Hausbankkredite als auch für alternative Finanzierungsinstrumente. Denn die Geldgeber brauchen vor einer Bewilligung von Finanzierungsmitteln das Gefühl, dass der/die GründerInnen ihr Geschäftsvorhaben in allen planbaren Aspekten durchdrungen und Vorkehrungen für vorhersehbare Risiken getroffen haben.

Sind Sie sich unsicher, welche Risiken Ihr Vorhaben mit sich bringen könnte? – dann ziehen Sie unsere ExpertInnen zu Rate, um gemeinsam mit ihnen Ihr Geschäftskonzept zu diskutieren und auf den Prüfstand zu stellen.

 

 

The post Stolperfallen im Finanzplan first appeared on startup.services.

]]>
Besonderheiten innovativer Gründungen https://startup-services.de/besonderheiten-innovativer-gruendungen/ Wed, 15 Aug 2018 10:46:30 +0000 http://dev.startup-services.de/?p=7274 Häufig werden die Begriffe innovative Gründung, Startup-Unternehmen und High-tech-Gründung synonym verwendet, was aber nur teilweise richtig ist. Dies liegt daran, dass Innovationen ihren Ursprung in ganz anderen Funktions- oder Wertschöpfungsbereichen als in der Forschung und Entwicklung haben können - beispielsweise im Geschäftsmodell, dem Vertriebsweg, der Mitarbeiterführung oder im Finanzierungskonzept.

The post Besonderheiten innovativer Gründungen first appeared on startup.services.

]]>
Häufig werden die Begriffe innovative Gründung, Startup-Unternehmen und High-tech-Gründung synonym verwendet, was aber nur teilweise richtig ist. Dies liegt daran, dass Innovationen ihren Ursprung in ganz anderen Funktions- oder Wertschöpfungsbereichen als in der Forschung und Entwicklung haben können – beispielsweise im Geschäftsmodell, dem Vertriebsweg, der Mitarbeiterführung oder im Finanzierungskonzept.

Das kann man am an erfolgreich etablierten Unternehmen aus der Vergangenheit erkennen:

  • der Möbelanbieter IKEA hat mit dem Paradigma gebrochen, dass Möbel im Showroom ausgewählt und erst danach geliefert und montiert werden,
  • Amazon und DELL haben große Teile ihrer Unternehmensprozesse ins Internet verlagert,
  • der IT-Konzern Apple versteht sich selbst als „größtes Startup-Unternehmen des Planeten“ (Interview mit Steve Jobs, ehemaliger CEO von Apple),
  • der Energy Drink Hersteller Red Bull hat in der Anfangsphase seiner Unternehmensentwicklung mehr als die Hälfte seines Umsatzes ins Marketing investiert und
  • der Internet-Dienstleister Uber bedient sich der Ressourcen einer Sharing Economy anstatt eines Fuhrparks mit Angestellten, um seine Fahrdienste an den Kunden zu bringen.

Wesentliche Neuerungen dieser erfolgreichen Unternehmen sind auf die Planung innovativer Gründungen übertragbar und haben einen ganz praktischen Bezug zu deren Geschäftskonzept, beispielsweise:

  • Geschäftsmodell: der Unternehmenserfolg steht und fällt mit einem profitablen Geschäftsmodell. Dies gilt insbesondere für Internet-basierte Vorhaben. Fragen wie „wofür ist der Benutzer bereit zu bezahlen?“, „welche Leistungen werden kostenfrei angeboten, welche sind kostenpflichtig?“ oder „wie finde ich werbetreibende Sponsoren für mein Portal?“ müssen vorab geklärt und schrittweise verifiziert werden.
  • Personal: typische Gründerteams aus Hochschulen oder Forschungseinrichtungen bringen eine hohe Kompetenz im technischen Bereich mit. Dabei bleibt häufig offen, wer die Branche wirklich kennt und die Verantwortung für Marketing und Vertrieb übernehmen kann. Eine gut vorbereitete Teamgründung sucht im Vorfeld der Gründung dort nach Ergänzung für das Team, wo die Schwachpunkte liegen.
  • Finanzbedarf: High-tech Gründungen benötigen in der Regel einen hohen zeitlichen Vorlauf wegen der vorausgehenden Entwicklungsphase, bevor der Markteintritt erfolgen und Umsätze erzielt werden können. Dadurch steigt der Kapitalbedarf und damit auch das Risiko des Vorhabens entscheidend.
  • Risikobewertung und Finanzierbarkeit: da Innovationen neu am Markt sind, fehlen Banken die Erfahrung bei der Einschätzung solcher Vorhaben und auch entsprechende Vergleichszahlen. Dies erschwert den Zugang zum Kapitalmarkt, da Banken häufig wegen einer – manchmal übertrieben – konservativen Bewertung des Vorhabens von einer Finanzierung Abstand nehmen. Daher sollten alternative Finanzierungsbausteine eingeplant werden, die für derartige Vorhaben besonders geeignet sind: dies sind zum Beispiel Mezzanine Finanzierungsbausteine, sog. „verlorene“ Zuschüsse, Investitionen durch Business Angels oder Venture Capital Gesellschaften, Crowd Funding bzw. Crowd Investing. Das Finanzierungskonzept eines solchen Vorhabens baut auf einer sog. „strukturierten Finanzierung“ auf, die aus den optimalen Bausteinen für das jeweilige Vorhaben zusammengesetzt ist und die fester Bestandteil einer guten Planung sein sollte.
  • Förderungen: für besonders innovative Gründungen existieren zahlreiche öffentliche Förderprogramme. Neben den Klassikern wie Beratungsförderung und Förderkrediten sind je nach Region und Bundesland unterschiedliche Projektförderungen und/oder Zuschüsse für Hochtechnologie, Dienstleistungsinnovationen, anwendungsnahe Forschung sowie Beteiligungskapital verfügbar.
  • Marketing: da bei innovativen Vorhaben oft keine Vergleichszahlen für einen geeigneten Marketingmix vorliegen bzw. recherchiert werden können, sollte ein ausreichendes Budget für sinnvolle Maßnahmen eingeplant und diese erprobt werden. Die optimale Strategie für einen erfolgreichen Markteintritt wird nicht selten durch Trial-and-Error entwickelt und optimiert.
  • Vertrieb: erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen brauchen Zeit, um vom Markt angenommen zu werden. Nicht selten werden dabei potentielle Interessenten mehrfach auf unterschiedlichen Wegen angesprochen, bevor die Kaufentscheidung fällt und sich daraus Umsätze generieren lassen. Dies führt in der Absatz- und Umsatzplanung zu einer Anlaufkurve, die im Geschäftskonzept ausgearbeitet und deren zugrundeliegenden Annahmen gut begründet werden müssen.

Diese ganz unterschiedlichen Aspekte einer innovativen Gründung sollten bereits in der Planungsphase sorgfältig beleuchtet, aufeinander abgestimmt und auf den Prüfstand gestellt werden. Nur so können wertvolle Ressourcen geschont und Überraschungen minimiert werden.

The post Besonderheiten innovativer Gründungen first appeared on startup.services.

]]>
Bewilligung eines Bankkredits https://startup-services.de/bewilligung-eines-bankkredits-2/ Thu, 01 Mar 2018 16:03:15 +0000 http://dev.startup-services.de/?p=7437 Welche Voraussetzungen bestehen für die Bewilligung eines Bankkredits? Wofür kann der Kredit verwendet werden? Kann ich mir auch ein Gehalt auszahlen?   Michael Trompf antwortet: Voraussetzung für eine Bewilligung ist, dass der Kredit zur Finanzierung eines Geschäftsvorhabens verwendet wird. Die wichtigste Grundlage für die Kreditentscheidung ist ein bankfähiger Businessplan. Aus der zugehörigen Finanzplanung, die meist […]

The post Bewilligung eines Bankkredits first appeared on startup.services.

]]>

Welche Voraussetzungen bestehen für die Bewilligung eines Bankkredits? Wofür kann der Kredit verwendet werden? Kann ich mir auch ein Gehalt auszahlen?

 

Michael Trompf antwortet:

Voraussetzung für eine Bewilligung ist, dass der Kredit zur Finanzierung eines Geschäftsvorhabens verwendet wird. Die wichtigste Grundlage für die Kreditentscheidung ist ein bankfähiger Businessplan. Aus der zugehörigen Finanzplanung, die meist über 3 Jahre angefertigt wird, gehen u. a. folgende Dinge hervor:

  • der Kapitalbedarf des Vorhabens,
  • Art und Höhe der geplanten Teilbudgets, die finanziert werden sollen sowie
  • die Laufzeit der benötigten Finanzierungsmittel

Häufiger Finanzierungsbedarf besteht für Investitionen, den Markteintritt, ein Warenlager, bauliche Veränderungen und – mit bestimmten Obergrenzen auch über Förderkredite finanzierbar – für die Betriebsmittel inkl. Personalkosten während einer Anlaufzeit.

In den meisten Fällen kann auch ein monatliches Gehalt entnommen werden. Der sog. Unternehmerlohn sollte dabei in der Höhe angemessen sein, Aufwendungen für die soziale Absicherung inkl. Altersvorsorge enthalten und selbstverständlich auch den Angaben in der Selbstauskunft entsprechen, die ja der Bank ebenfalls vorliegt.

Der Unternehmerlohn ist Teil der Betriebsmittel, die unter bestimmten Voraussetzungen über den (Förder-)Kredit mitfinanziert werden können. Dabei gelten meist Obergrenzen für die Höhe der Betriebsmittel. Beispielsweise sind beim KfW-Produkt 067 ERP-Gründerkredit – StartGeld max. 30.000 € dafür vorgesehen.

 

 

The post Bewilligung eines Bankkredits first appeared on startup.services.

]]>
Der Weg zum Förderkredit https://startup-services.de/der-weg-zum-foerderkredit/ Mon, 22 Jan 2018 16:00:34 +0000 http://dev.startup-services.de/?p=7435 Ein Förderkedit ist aus zweierlei Gründen begehrt, weil … aufgrund der öffentlichen Förderung die Kreditkonditionen besonders interessant sind (d. h. Zinssatz, tilgungsfreie Zeiten, Rückzahlungsmodalitäten usw.) und viele Förderkredite eine Ausfallbürgschaft enthalten, die der Hausbank einen Teil des Risikos abnimmt und damit viele Vorhaben dadurch erst finanzierbar macht. Der „067 ERP Gründerkredit – StartGeld“ der bundeseigenen […]

The post Der Weg zum Förderkredit first appeared on startup.services.

]]>
Ein Förderkedit ist aus zweierlei Gründen begehrt, weil …
  1. aufgrund der öffentlichen Förderung die Kreditkonditionen besonders interessant sind (d. h. Zinssatz, tilgungsfreie Zeiten, Rückzahlungsmodalitäten usw.) und
  2. viele Förderkredite eine Ausfallbürgschaft enthalten, die der Hausbank einen Teil des Risikos abnimmt und damit viele Vorhaben dadurch erst finanzierbar macht.

Der „067 ERP Gründerkredit – StartGeld“ der bundeseigenen KfW , siehe www.kfw.de ist ein solches Produkt, das neben den subventionierten Zinsen eine 80-prozentige Ausfallbürgschaft enthält und trotzdem nur 2,07 bis 2,73% Effektivzins kostet (Stand: 22.01.2018).

Der Weg zu einem erfolgreichen Kreditantrag ist bei geförderten wie bei nicht geförderten Krediten ähnlich:

  1. Erstellen Sie einen bankfähigen Businessplan als Grundlage für den Kreditantrag. Die Bank möchte Sie als Unternehmerpersönlichkeit wie auch Ihr Unternehmen kennen lernen, die Ausgangslage verstehen sowie die geplante Entwicklung über die nächsten drei Jahre.
  2. Ermitteln Sie auf Basis der Finanzplanung Ihren Kapitalbedarf. Dabei ist vor allem bei Neugründungen zu berücksichtigen, dass zu den einmaligen Ausgaben in der Gründungsphase noch die Finanzierung der Anlaufzeit hinzukommt, bis das Unternehmen profitabel geworden ist.
  3. Unterteilen Sie den Kapitalbedarf in Teilbudgets nach den unterschiedlichen Ausgabearten – wie zum Beispiel Investitionen, Markteintritt, Warenlager, bauliche Veränderungen und vor allem auch für die Betriebsmittel einschließlich Personalkosten während der Anlaufzeit.
  4. Denken Sie eine angemessene Laufzeit: Wie lange wird der Kredit in welcher Höhe benötigt? Welche Ausgabearten wollen Sie damit finanzieren? Sollen tilgungsfreie Anlaufzeiten berücksichtigt werden? Wie lange sollte die Tilgungsphase mindestens dauern, damit Ihre Monatsraten nicht zu hoch werden?

Nachdem diese Eckpunkte geklärt sind, müssen Sie den Kreditbedarf mit den Förderbestimmungen abgleichen und den Kredit auf Ihr Vorhaben zuschneiden.

Kritische Punkte sind dabei:

  • die maximale Kreditsumme („067 ERP-Gründerkredit – StartGeld“ max. 100.000 Euro)
  • Obergrenzen für die Finanzierung bestimmter Ausgabearten, wie z. B. von Betriebsmitteln einschließlich Personalkosten. Beispielsweise sind beim KfW-Produkt „ERP-Gründerkredit – StartGeld“ max. 30.000 Euro dafür vorgesehen.
  • Die richtige Laufzeit und eine angemessene tilgungsfreie Zeit
  • Das Zeitfenster, innerhalb dessen ein bestimmter Förderkredit beantragbar ist (beim Startgeld vor dem Beginn des zu finanzierenden Vorhabens und bis max. 5 Jahre nach Gründung).

Um die am besten passende Finanzierung für Ihr Vorhaben zu finden und maßgeschneidert zu beantragen, ist fachkundige Unterstützung  dringend anzuraten. Mit dem richtigen Berater als Sparringspartner haben Sie Zugriff auf kostengünstige öffentliche Förderkredite, die optimal zu Ihrem Vorhaben passen.

 

The post Der Weg zum Förderkredit first appeared on startup.services.

]]>
Neues Finanzierungsportal für Startups und junge Unternehmen https://startup-services.de/neues-finanzierungsportal-fuer-startups-und-junge-unternehmen/ Tue, 13 Mar 2018 12:03:56 +0000 http://ld-wp.template-help.com/monstroid1/prod-13206/?p=60 Zusammen mit drei langjährigen Beraterkollegen haben wir nach Ostern das neue Beraternetzwerk F4S-Finanzierung4Startups.com (kurz F4S) gestartet. Finanzierung4startups unterstützt bundesweit Neugründungen und junge Unternehmen bei der Finanzierung ihrer Geschäftsentwicklung. Das Beratungsangebot wendet sich an GründerInnen und junge Unternehmen in den ersten fünf Geschäftsjahren. Ebenso werden Multiplikatoren wie Verbände, Netzwerke selbständiger Handels-, Service- oder Vertriebspartner sowie Lizenzsysteme angesprochen, welche für Ihre Mitglieder und neue Interessenten eine kompetente Begleitung bei der Unternehmensfinanzierung suchen.

The post Neues Finanzierungsportal für Startups und junge Unternehmen first appeared on startup.services.

]]>
Finanzierung4Startups.com – ein neues, bundesweites Finanzierungsberatungs-Portal für Startups und junge Unternehmen

Zusammen mit drei langjährigen Beraterkollegen haben wir nach Ostern das neue Beraternetzwerk F4S-Finanzierung4Startups.com (kurz F4S) gestartet. Finanzierung4startups unterstützt bundesweit Neugründungen und junge Unternehmen bei der Finanzierung ihrer Geschäftsentwicklung. Das Beratungsangebot wendet sich an GründerInnen und junge Unternehmen in den ersten fünf Geschäftsjahren. Ebenso werden Multiplikatoren wie Verbände, Netzwerke selbständiger Handels-, Service- oder Vertriebspartner sowie Lizenzsysteme angesprochen, welche für Ihre Mitglieder und neue Interessenten eine kompetente Begleitung bei der Unternehmensfinanzierung suchen.

F4S bietet im Gegensatz zu digitalen Businessplan-Portalen persönliche Finanzierungsberatung aus einer Hand – die erfahrenen und rechtlich selbständigen BeraterInnen arbeiten fallweise eng zusammen, um ihre Kunden bei Bedarf bundesweit einheitlich bei der Geschäftsentwicklung unterstützen zu können. Zu den Beratungsschwerpunkten gehören u. a. Strategieberatung, Businessplanerstellung, Vorbereitung auf und Begleitung von Bankgesprächen, Erstellung von Finanzierungskonzepten, Kreditanträgen sowie Marketing und Vertrieb. Der überwiegende Anteil der Beratungen kann durch EU-, bundes- und landesweite Beratungsförderprogramme bezuschußt werden.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit mir auf, wenn Sie an einer Zusammenarbeit mit dem neuen Finanzierungsberatungs-Portal für Gründer und junge Unternehmen interessiert sind.

The post Neues Finanzierungsportal für Startups und junge Unternehmen first appeared on startup.services.

]]>
Vom Businessplan direkt zum Förderkredit https://startup-services.de/vom-businessplan-direkt-zum-foerderkredit/ Tue, 07 Mar 2017 09:13:43 +0000 http://ld-wp.template-help.com/monstroid1/prod-13206/?p=14 Durch unsere Kooperation mit der GRENKE Bank unterstützen wir Gründer und Jungunternehmer bei der Finanzierung durch Förderkredite.

The post Vom Businessplan direkt zum Förderkredit first appeared on startup.services.

]]>
Durch unsere Kooperation mit der GRENKE Bank unterstützen wir Gründer und Jungunternehmer bei der Finanzierung durch Förderkredite.

Ab sofort können Sie direkt durchstarten! Die Beratung durch uns als Gründercoach ermöglicht den direkten Weg vom Businessplan zur Finanzierung über das Portal der GRENKE Bank ohne ein weiteres Bankgespräch.

Bei Vorliegen des Konzeptes und aller Unterlagen, die für die Beratung des Förderkredits erforderlich sind, erfolgt die bankseitige Entscheidung innerhalb von 24 Stunden.

Ihre Vorteile liegen auf der Hand:

  • Direkte Abwicklung durch einen Online-Kreditantrag
  • Förderkredit der KfW oder der L-Bank bis max. 100 T€ Kreditsumme.
  • Bürgschaftsübernahme von 80 % durch die Bürgschaftsbank
  • Voraussetzung: Ihr Unternehmen ist nicht älter als 3 Jahre.

Wir begleiten Sie vom Geschäftskonzept bis zum Kreditantrag. Dafür steht Ihnen Dr. Michael Trompf als Gründercoach begleitend zur Seite. Bitte rufen Sie uns einfach unter +49 (0) 7152 566 89 60 an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Vorhaben.

The post Vom Businessplan direkt zum Förderkredit first appeared on startup.services.

]]>