Geschäftskonzept

Geschäftskonzept
Business people and puzzle on wooden table, teamwork concept

Konventionelle Geschäftsmodelle gehen von verkauften Stückzahlen (Handel), stundenweiser Abrechnung von Arbeitszeit (individuelle Dienstleistungen), Umsatz- und Gewinnprovisionen (Handelsvertreter) oder einer Vergütung für die Verwaltung von Beständen (Makler, Verwalter) aus.

Innovationen betreffen nicht selten auch das Geschäftsmodell (Business Model); häufig ist dieses neu und noch wenig erprobt. Die Wirkungsmechanismen und Einflussfaktoren können aufgrund von Annahmen vorab simuliert und optimiert werden.

Diese Neuerungen betreffen beispielsweise werbebasierte Abrechnungsmodelle, die unabhängig von der eigentlichen Nutzung eines Angebots angewandt werden, Flat Rate Tarifmodelle, Versteigerungen oder auch eine nachfrage- oder auslastungsabhängige Preisgestaltung. Dies sind neue Modelle, zu denen wenig Erfahrung vorliegt und die vor ihrer Einführung präzise untersucht werden sollten.

Aufgrund unserer Erfahrung mit neuen Produkten und Dienstleistungen helfen wir Ihnen bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, bilden Ihr Modell in Software ab und helfen Ihnen bei der Optimierung.