Spin-Offs

Spin-Offs sind meist Ausgründungen aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Hochschulen. Dabei sind oft Besonderheiten zu berücksichtigen, wie z. B.
- Weiterverwendung der bisherigen Infrastruktur und/oder von vorhandenen Ressourcen,
- Klärung von Schutzrechten und Nutzungsrechten an Produkten bzw. Arbeitsergebnissen,
- personelle Verflechtungen mit dem bisherigen Träger des Projekts,
- personelle Zusammensetzung des Gründerteams,
- Finanzierungs- und Beteiligungsfragen.
Vielfach ist das Erscheinungsbild eines Spin-Offs am Markt noch nicht festgelegt und klärungsbedürftig. Manches spricht dafür, die Neugründung als Tochterunternehmen eines eingeführten Unternehmens erscheinen zu lassen, im Einzelfall kann es jedoch auch Einwände geben.
Neben diesen Gesichtsunkten sind für Spin-Offs insbesondere die unterschiedlichen Aspekte zur Erstellung eines tragfähigen Geschäftskonzepts zu beachten, da sie ab Gründung eigenständig am Markt agieren und mit ihren Ressourcen selbst haushalten müssen.