Teamgründungen


Mit anderen zusammen zu gründen hat Vorteile: im Gründerteam ist meist ein breiteres Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten konzentriert, als das bei Einzelgründungen der Fall ist. Aufgabenverteilung und Vertretungsregelungen sind können vom Start weg geregelt werden, und das Risiko kann auf mehrere Schultern verteilt werden.
Da mehrere Gründer die unterschiedlichen Bereiche eines Unternehmens von Anfang an besser abdecken, als dies bei Einzelpersonen der Fall ist, gelten Teamgründungen als deutlich krisenfester als Einzelgründungen. Dies kann kann sich auf die Finanzierbarkeit eines Vorhabens positiv auswirken.
Andererseits muss bei Teamgründungen die Kostensituation beachtet werden: die Personalkosten erfordern in der Regel einen höheren Kapitaleinsatz, der durch einen schnelleren Unternehmensaufbau als bei Einzelgründungen aufgefangen werden muss.
In der Beratung ist wichtig, die Vorteile herauszuarbeiten, das Potential durch eine schnelle Umsetzung zu nutzen und das Team beim Geschäftsaufbau zu begleiten.